Starte hier
Wenn Du Dir Zeit für diese Website nimmt, dann interessierst Du Dich vermutlich sehr für Content-Strategie und strategisches Content-Marketing.
Du weißt bereits, dass sich die Kommunikation verändert und man mit den alten Werbemethoden in aller Regel nur noch wenig erreicht.
Für Dich ist das, was gerade unter dem Begriff Content-Marketing beschrieben wird, ein Weg, dein Problem langfristig zu lösen.
Du hast aber – wie ich auch – das Gefühl, dass wir erst am Anfang der Geschichte stehen und dass der Begriff Content-Marketing viel mehr als nur „Marketing“ bedeutet?
Vielleicht geht es Dir auch wie dieser Leserin:
„Was ich gerade lernen musste, ist, dass den Kolleginnen und Kollegen größtenteils das Verständnis für Content-Marketing und die Idee dahinter fehlt; sprich: Die denken immer noch aus interner Sicht und nicht aus Sicht des Kunden.
Mit der Folge, dass Kampagnen mit Key Messages gefahren werden, die den Kunden/potentiellen Kunden überhaupt nicht ansprechen, weil gerade das nicht sein Problem ist. Das aus den Köpfen herauszubekommen und die Kollegen zum Perspektivenwechsel zu bewegen, ist für mich eine genauso große Herausforderung, wie die Content-Strategie als solche.“- Gabi Münzer
Für wen dieser Blog gemacht ist
Könntest Du das sein?
- Du bist auf der Suche nach fundierten Analysen, um wichtige Entscheidungen, die Zeit und Geld kosten, treffen zu können?
- Du suchst Arbeitsmaterialien und praktische Anleitungen, um Deinen täglichen Job als Content-Manager noch besser machen zu können?
- Du willst Dich und Dein Team weiterbilden, um erfolgreiche Content-Strategien zu entwickeln, mit denen Du Deine Unternehmensziele erreichen kannst?
Dann sitzen wir im selben Boot, denn mir geht es genauso.
Warum ich diesen Blog mache
Es gibt diese Szene im Film „Matrix“, in der der Hauptdarsteller Neo eine Nachricht auf seinem Computer erhält. „Follow the white rabbit“ steht da.
Kurz danach klopft es an seiner Tür, und er folgt seinem Bekannten auf eine Party, nachdem er auf der nackten Schulter seiner Begleiterin ein weißes Kaninchen tätowiert sieht.
Für Neo ist das der Beginn eines unglaublichen Abenteuers, welches ihn immer tiefer in die Welt der Matrix zieht. Mir ging es genauso. Nur dass ich keinem weißen Hasen gefolgt bin, sondern Miriam Löffler und ihrem Buch „Think Content“.
Das Buch war für mich der Einstieg in eine Welt,
- in der nicht Online-Banner, sondern Storytelling für die Kommunikation wichtig ist.
- in der es nicht darum geht, den Nutzer ständig mit Werbung zu bedrängen, sondern ihm durch hochwertige Inhalte bei einem Problem zu helfen.
- in der eine Beziehung nicht nur mit dem Geld des Kunden, sondern mit dem Menschen hinter dem Kundenprofil eingegangen wird.
„Think Content“ war mein Einstieg (meine ersten Artikel sind auf Basis dieses Buches entstanden). Seitdem grabe ich mich immer tiefer in dieses Thema ein und werde mittlerweile auch von anderen Experten empfohlen.
Hier eine kleine Auswahl:
„Das Blog von Babak hab ich jetzt schon eine ganze Zeit im Auge. Fundierte Texte, gut geschrieben – man merkt ihm an, wie gründlich er sich mit dem Thema Content-Strategie beschäftigt und welchen hohen Qualitätsanspruch er an seine eigenen Artikel stellt. Babaks Blog lese ich deshalb nicht nur selber gerne, ich empfehle ihn auch allen, die strategisches Content-Marketing machen wollen.“ – Miriam Löffler, Content-Strategin und Autorin des Bestsellers „Think Content“
“I’ve had the distinct pleasure of working with Babak and his depth of understanding, and expertise when it comes to content marketing, and using content to drive business is fantastic. If you’re looking for just outstanding, but very pragmatic advice, look no further than Babak’s blog.“ Robert Rose, Chief Strategy Officer for the Content Marketing Institute
Was das Ziel dieses Blogs ist
Ich bin davon überzeugt, dass Content mehr als nur Marketing kann. Ich glaube, dass man durch eine übergreifende Content-Strategie auch andere Unternehmensziele erfolgreich umsetzen, messen und steuern kann.
Darum gebe ich Unternehmen und Agenturen Hilfe zur Selbsthilfe, um das Optimum aus ihrer Content-Strategie zu holen. Dazu veröffentliche ich regelmäßig fachlich fundierte Analysen, praktische How-tos und nützliche Arbeitsmaterialien in Form von Blogbeiträgen und Workshops vor Ort.
Meine beliebtesten Blogbeiträge
Wenn Du meinen Blog noch nicht kennst, dann empfehle ich Dir die folgenden Artikel über Content-Strategie und Content-Marketing, die in den letzten 12 Monaten am häufigsten gelesen wurden.
Content-Strategie
- Content-Marketing: Wie entwickelt man eine Content-Strategie?
- Was ist Content-Marketing? Definitionen und Teildisziplinen
- Content-Marketing-Balanced-Scorecard: Wie man Content-Marketing-Maßnahmen messen und steuern kann
- Welche Daten ein Content-Audit für Ihre Content-Strategie liefert
Content-Marketing
- Corporate Blogging: Darum brauchen Sie einen Themenplan
- Content-Mapping: In 5 Schritten mehr Reichweite für Ihren Content schaffen
- Content-Planung mit Hilfe der 70-20-10-Regel
- Content-Promotion: In 5 Schritten zur passenden Zielgruppen-Ansprache
Meine Leistungen
Alle Inhalte, die ich als Blogbeiträge veröffentliche, sind kostenlos, genauso wie vieles der Download-Angebote, die ich zur Verfügung stelle. Es gibt aber auch kostenpflichtige Dienstleistungen, die ich unter der Rubrik „Leistungen“ anbiete.
Aber wie gesagt, Du findest hier jede Menge Inhalte, die Dir bei Deiner Content-Strategie helfen können, ohne einen Cent bezahlen zu müssen.
Willst Du noch mehr über mich wissen? Dann klicke hier und du kommst auf meine „About„-Seite. Wenn nicht, dann wünsche Ich Dir viel Spass auf meiner Seite.
Und nun – geht‘s los.