Performance Measurement: Wie Sie den Erfolg Ihrer Content-Strategie messen

Der Begriff Performance-Measurement ist der Oberbegriff, mit dem zum einen die Messbarkeit einzelner Content-Marketing-Maßnahmen, zum anderen die Erfüllung von strategischen Geschäftszielen durch Content beschrieben wird. Das Thema liegt mir sehr am Herzen und war Gegenstand meiner Forschung an der Uni....

/ 14. Mai 2016
Content-Marketing Balanced Scorecard: Wie man Content-Marketing-Maßnahmen messen und steuern kann

Content-Marketing Balanced Scorecard: Wie man Content-Marketing-Maßnahmen messen und steuern kann

Wie misst man den Erfolg im Content-Marketing? Das war die Ausgangsfrage, mit der ich die Arbeit an meiner Bachelor-Thesis begonnen habe. Das Ergebnis dieser Arbeit ist die Content-Marketing Balanced Scorecard. Mit Hilfe der Content-Marketing Balanced Scorecard kann man komplexe Strategien...

/ 28. Januar 2016
Robert Rose auf der Content World 2015 - Interview I www.babak-zand.de

Robert Rose auf der Content World 2015 – Interview

Robert Rose ist der Chief Strategy Officer beim Content Marketing Institute. Auf der Content World 2015 hatte ich das Glück, ihn interviewen zu dürfen. Robert hilft großen Unternehmen, wie z.B. Oracle oder The-Bill-And-Melinda-Gates-Foundation dabei, Strategien für deren Content-Marketing zu entwerfen. Auch als Autor...

/ 21. Oktober 2015
Transmedia-Storytelling: Interview mit Yasmin Akay, Teamleiterin Social Media bei RTL II

Transmedia Storytelling: Interview mit Yasmin Akay, Teamleiterin Social Media bei RTL II

Transmedia Storytelling – das war das Thema, worüber ich vor einigen Wochen hier auf dem Blog geschrieben habe. Dabei geht es um das Erzählen einer Story, welche jedoch nicht an einen bestimmten Kanal gebunden ist. Vielmehr nutzt man für jeden...

/ 24. September 2015
Skateboard-Fahrer springt in die Luft

Blogparade: Agiles Marketing in der digitalen Kommunikation

Kennt ihr das Gefühl, wenn man dieses „Aha“-Erlebnis hat? Wenn man ein Buch liest und an einer bestimmten Stelle denkt – ah, jetzt hat es Klick gemacht. Oder man tagelang bei einer bestimmten Idee nicht weiterkommt, und ein Nebensatz in...

/ 10. September 2015
Wie man Marketing-Automation-Tools für sein Content-Marketing einsetzen kann.

Marketing-Automation im Content-Marketing

Sie machen strategisches Content-Marketing? Sie haben eine Content-Strategie entwickelt und zünden, wie ihr Redaktionsplan befiehlt, ein gut durchdachtes Feuerwerk an Inhalten? Cornerstone-Artikel als Fundament ihrer Content-Strategie und Highlights wie E-Books oder Infografiken, um Ihre Abonnentenanzahl zu erhöhen – das ganze...

/ 3. September 2015

Transmedia Storytelling im Content-Marketing

Letzte Woche habe ich einen Artikel über mein Getting Things Done-Setup und Workflow geschrieben. In knapp 2900 Wörtern hatte ich versucht, die Organisationshilfe von David Allen soweit wie möglich zusammenzufassen. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass ich Ihnen als Leser...

/ 20. August 2015

Content-Promotion: In 5 Schritten zur passenden Zielgruppen-Ansprache

Mal wieder ein paar Stunden am letzten Blogartikel gearbeitet? Sich Tage mit einem Bildbearbeitungs-Programm rumgeschlagen, um die Grafiken für den Blog fein zu machen? Für das letzte Video eine ganze Menge Geld in die Hand genommen, in der Hoffnung, den...

/ 6. August 2015
Content-Planung: Planen Sie ihr Content-Marketing strategisch mit der 70-20-10 Regel.

Content-Planung mit Hilfe der 70-20-10 Regel

Wissen Sie genau, welche Inhalte Ihre Zielgruppe wirklich interessiert? Welche Themen Ihre Leser dazu bringt, Ihren Content zu lesen, zu kommentieren und zu teilen? Planen Sie Ihren Content dementsprechend? Nein? Dann wird es Zeit für die nächste Phase Ihrer Content-Strategie. Mit...

/ 5. Juni 2015
Der Herztod des Content-Marketing in Deutschland

Der Herztod des Content-Marketing in Deutschland

Deutschsprachige, wissenschaftliche Literatur zum Thema Content-Marketing? Das ist wie eine Herztodlinie - gleich null. Das war einer der Erkenntnisse, die ich für die Vorbereitung meines Vortrages "Was ist Content Marketing? Begrifflichkeiten und Teildisziplinen" herausgefunden habe. Sicher gibt es einige deutschsprachige...

/ 18. März 2015
Was ist Content-Marketing? Definitionen und Teildisziplinen

Was ist Content-Marketing? Definitionen und Teildisziplinen

Content-Marketing, Content-Strategie und Content-Marketing-Strategie - was ist eigentlich was? Die Frage war zu Anfang gar nicht so leicht zu beantworten, als das Team von Contilla mich fragte, ob ich nicht auf der Content-Marketing-Conference (CMC) in Köln darüber sprechen könnte. Auf...

/ 9. März 2015
Content-Mapping: Mit einem Inhalt unterschiedliche Zielgruppen erreichen

Content-Mapping: In 5 Schritten mehr Reichweite für Ihren Content schaffen

Content-Mapping? Ein neues Buzzword? Mitnichten. Content-Mapping beschreibt einen Prozess, mit dem Sie einen Inhalt für Ihre verschiedenen Zielgruppen aufbereiten können. Besonders im Stadtmarketing gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Zielgruppen. Laut einer Studie des BCSD bezeichnen über 70 % der befragten Stadtmarketing-Institutionen...

/ 19. Februar 2015
Dirigent leitet ein Orchester

Corporate Blogging: Darum brauchen Sie einen Themenplan

Wissen Sie, was Corporate Blogging innerhalb einer Content-Strategie mit dem Komponieren einer Symphonie zu tun hat? Stellen Sie sich vor, Sie könnten komponieren. Sie arbeiten monatelang an einer Partitur für eine Symphonie. Für jedes Instrument schreiben Sie die Noten auf, prüfen...

/ 12. Februar 2015