Workshop

Ich biete Hilfe zur Selbsthilfe. Mit meinen Workshops möchte ich so individuell wie möglich auf Deine Probleme eingehen und mit Dir und Deinem Team zusammen an der Lösung arbeiten. In einer perfekten Welt würden wir so zusammenkommen:

Das erste Kennenlernen

Basis für die Zusammenarbeit ist Vertrauen. Das kommt natürlich nicht von alleine. Deshalb schlage ich vor, dass wir erst einmal unverbindlich per Skype telefonieren und uns kennenlernen. Außerdem sprechen wir darüber, ob ich Dir überhaupt bei Deinem Problem helfen kann. Dieses erste Gespräch ist für Dich kostenlos und dauert ca. 20 Minuten.

Kleiner Hinweis: Hier auf dem Blog duze ich Dich. Wenn ich schreibe, hilft mir das, Dir meine Themen besser zu erklären. Außerdem fühlt es sich für mich natürlicher an. Bei unserem ersten richtigen Kennenlernen sieze ich Dich aber – es sei denn, Du hast mir das Du vorher schon angeboten.

Schnupper-Workshop

Sollte die Chemie stimmen, und Du denkst, dass ich Dir bei Deiner Content-Strategie helfen kann, gibt es ein erstes Treffen bei Dir im Unternehmen/Organisation. Dort stelle ich in einem Vortrag die Content-Marketing-Balanced-Scorecard mitsamt ihrer Einführung und Anwendung im Detail vor.

Anschließend können wir die nächsten gemeinsamen Schritte planen, und ich kann auch die anderen zukünftigen Projektmitglieder kennenlernen.

Je nachdem, wie weit Ihr mit Eurer Content-Strategie seid, geht es nun unterschiedlich weiter.

Wenn Ihr noch keine Content-Strategie (Strukturen und Prozesse) und/oder Content-Marketing-Strategie habt, sollten wir gemeinsam einen Content-Workshop durchführen.

Content-Workshop: Schritt für Schritt zur Strategie

Der Content-Workshop dauert zwei bis drei Tage und ist die Basis für alle weiteren Workshops und Content-Marketing-Maßnahmen.

Am ersten Tag schauen wir uns an, welche Daten Ihr bereits habt und analysieren zusammen Eure Zielgruppe, Euer Geschäftsmodell, Eure Organisationsstruktur und natürlich auch Euer bisheriges Content-Marketing.

Am zweiten Tag diskutieren wir Eure strategischen Unternehmensziele, die Ihr mit Eurem Content-Marketing erreichen wollt. Auf Basis der Analyseergebnisse des ersten Tages entwickeln (oder überprüfen) wir Eure Vision, die Mission und die wichtigsten strategischen Ziele.

Am dritten Tag konzentrieren wir uns ganz auf die Personas. Wir entwickeln auf Grundlage der vorhandenen Daten erste Personas, vervollständigen diese im Laufe des Workshops und entwickeln zusammen einen Fragebogen, mithilfe dessen Ihr mehr Informationen über Eure Nutzer bekommt.

Am Ende des Workshops haben wir gemeinsam eine klar formulierte Content-Marketing-Strategie erarbeitet.

Workload

Ihr bekommt noch einen „Workload“ auf, mit dem Ihr Eure Content-Marketing-Strategie „bulletproof“ macht, z. B. mit der Durchführung von Umfragen. Den Workload besprechen wir gemeinsam im Workshop.

Workshop Content-Planung: Themenrecherche und Redaktionsplan

Der Workshop Content-Planung dauert für gewöhnlich zwei Tage.

Am ersten Tag stützen wir uns auf die erarbeiteten Personas und suchen nach geeigneten Themenbereichen, die wir in einem Themenplan aufnehmen.

Dann setzen wir alles zusammen. Wir nehmen die erarbeiteten Personas und untersuchen, wo Schnittmengen zwischen den Bedürfnissen Eurer Kunden und Eurer Vision/Mission sind. Daraus entwickeln wir Themen, die wir in einem Themenplan festhalten.

Der zweite Tag gehört ganz dem Redaktionsplan, den wir zusammen erarbeiten. Steht das Format des Redaktionsplans, füllen wir diesen anschließend mit den Inhalten aus dem Themenplan.

Am Ende des Workshops verfügt Ihr über einen Redaktionsplan, mit dem Ihr die Probleme Eurer Zielgruppe lösen und gleichzeitig Eure strategischen Ziele umsetzen könnt.

Workshop Content-Marketing Balanced-Scorecard: Die Umsetzung der Strategie

Wir haben die Strategie, wir haben die Themen – jetzt kommt die Umsetzung: die Content-Marketing Balanced-Scorecard (CMBSC). Der Workshop dauert in der Regel drei Tage.

In diesen drei Tagen verbinden wir die strategischen Ziele aus der Content-Marketing-Strategie durch eine Ursache- und Wirkungskette. Das Ergebnis ist die Strategiekarte.

Anschließend entwickeln wir strategische Kennzahlen, mit denen wir die Strategie mess- und steuerbar machen wollen. Am Ende dieses Prozesses haben wir dann die Balanced Scorecard.

Zum Schluss wird das zukünftig verantwortliche Team, dessen Aufgabe sowie die wichtigsten Eckpunkte für die Einführung der Content-Marketing-Balanced-Scorecard bestimmt.

Zudem entwickeln wir ein Kommunikationskonzept, um Eure Mitarbeiter mit ins Boot zu holen – schließlich sollen diese später mit der CMBSC arbeiten.

Wie es weitergehen kann

Wenn Ihr wollt, könnt Ihr ab da Euren Weg alleine fortsetzen. Ihr habt in den Workshops alles Notwendige gelernt und seid mit ausreichend Quellen ausgestattet worden. Aber gerade in der Anfangszeit kann es zu Fragen bei der praktischen Durchführung kommen.

Für diese Fälle stehe ich Euch jederzeit zur Verfügung, beispielsweise mit einer Online-Beratung per Skype. Ihr schickt mir eine E-Mail mit Euren Fragen, die ich dann im Skype-Gespräch mit Euch kläre. So braucht Ihr mich nur zu buchen, wenn es brennt und Ihr schnelle Hilfe braucht.

Alternativ dazu könnt Ihr mich auch für eine gewisse Zeit als Interims-Manager buchen. Als Interims-Manager begleite ich Euer Team vor Ort bei der Einführung der Content-Marketing-Balanced-Scorecard.

Nichts gefunden?

Dir sagt nichts von den obigen Angeboten zu? Das Ganze ist Dir zu umfangreich, und viele Bausteine wurden bereits selbst im Team erarbeitet? Kein Problem, lass uns einfach zusammen besprechen, ob ich Dir bei weiteren Details helfen kann.