Kategorie: Content-Creation
Die Phase Content-Creation ist in zwei Abschnitte unterteilt. Einmal die Content-Planung und einmal die tatsächliche Produktion von Inhalten.
Bei der Content-Planung geht es darum, geeignete Werkzeuge zu finden bzw. zu entwickeln, mit denen man die Erstellung von Inhalten langfristig planen kann. Dazu gehören unter anderem der Themenplan, der Redaktionsplan sowie ein Produktionsplan, je nachdem, wieviele Personen an der Entwicklung von Content beteiligt sind.
- Der Themenplan ist das Sammelbecken, in dem Sie Ideen für den zukünftigen Content sammeln;
- der Redaktionsplan gibt den Zeitpunkt an, wann die Content-Produktion abgeschlossen und der Inhalt veröffentlicht wird;
- der Produktionsplan regelt die Freigabe-Prozesse, die bei der Produktion von Inhalten beachtet werden müssen.
In der zweite Phase werden die Rahmenbedingungen für die Erstellung der Inhalte festgehalten. Workflows sollen dabei helfen, die Produktion von Inhalten zu standardisieren. Guidelines werden entwickelt, um die Qualität von Inhalten auch in Zukunft aufrechterhalten zu können.
Mehr zum Thema Content-Creation finden Sie hier auf dieser Seite.
Content-Creation: Planung und Produktion Ihrer Content-Marketing-Maßnahmen
Die Phase Content-Creation ist eine von insgesamt vier Phasen des Content-Strategie-Frameworks, welche die strategischen Entscheidungen aus dem vorangegangenen Content-Workshop mit Leben füllen. Content-Creation beschäftigt sich erst mit der Planung von Inhalten, bezogen auf die Persona und deren Customer Journey. Anschließend werden...
Transmedia Storytelling: Interview mit Yasmin Akay, Teamleiterin Social Media bei RTL II
Transmedia Storytelling – das war das Thema, worüber ich vor einigen Wochen hier auf dem Blog geschrieben habe. Dabei geht es um das Erzählen einer Story, welche jedoch nicht an einen bestimmten Kanal gebunden ist. Vielmehr nutzt man für jeden...
Content-Planung mit Hilfe der 70-20-10 Regel
Wissen Sie genau, welche Inhalte Ihre Zielgruppe wirklich interessiert? Welche Themen Ihre Leser dazu bringt, Ihren Content zu lesen, zu kommentieren und zu teilen? Planen Sie Ihren Content dementsprechend? Nein? Dann wird es Zeit für die nächste Phase Ihrer Content-Strategie. Mit...
Corporate Blogging: Darum brauchen Sie einen Themenplan
Wissen Sie, was Corporate Blogging innerhalb einer Content-Strategie mit dem Komponieren einer Symphonie zu tun hat? Stellen Sie sich vor, Sie könnten komponieren. Sie arbeiten monatelang an einer Partitur für eine Symphonie. Für jedes Instrument schreiben Sie die Noten auf, prüfen...