Monat: Mai 2016

Geöffneter Mac mit Content-Strategie-Framework auf Holztisch

Content-Marketing: Wie entwickelt man eine Content-Strategie?

Wie entwickelt man eigentlich eine Content-Strategie? Brauchen wir überhaupt eine Strategie für unser Content-Marketing? Wird das Ganze nicht überbewertet? Und wie lange soll sowas dauern? Wir sind doch schon auf Facebook und veröffentlichen dort unsere Inhalte aus dem Corporate Blog. Was wir mit...

/ 21. Mai 2016

Kick-Off-Workshop: Grundlage für Ihre Content-Strategie

Der Kick-Off-Workshop ist die erste Phase im Content-Strategie-Framework. Hier wird das gesamte weitere Vorgehen innerhalb des Content-Strategie-Frameworks vorgeplant. Dazu wird ein Pilotprojekt für die Entwicklung einer Content-Strategie ausgesucht und ein agiles Team aufgebaut, welche das Projekt anschließend umsetzt. Im Content-Strategie-Framework...

/ 20. Mai 2016
Gelbes Post-It auf einem farbigen Notizbuch mit der Aufschrift Content-Audit

Welche Daten ein Content-Audit für Ihre Content-Strategie liefert

Ein Content-Audit ist ungefähr so aufregend, wie die jährliche Inventur in einer Buchhandlung –Inhalte der eigenen Webseite zu erfassen, einzuordnen und zu bewerten ist ähnlich spannend. Aber die Daten, die Sie aus einem Content-Audit gewinnen, sind entscheidend für Ihre Content-Strategie....

/ 19. Mai 2016

Welche Analysen Sie für Ihre Content-Strategie brauchen

Strategische Analysen im Content-Marketing decken Herausforderungen auf, die bisher vielleicht unbeachtet geblieben sind. Analysen schützen Sie davor, Inhalte zu produzieren, die weder die Kommunikationsbotschaft enthalten, noch relevant für Ihre Zielgruppe sind. Zudem helfen sie dabei, unnötigen Kosten bei der Content-Produktion...

/ 18. Mai 2016

Content-Workshop: Einsatzplanung für Ihr Content-Marketing

Der Content-Workshop ist das Herzstück des Content-Strategie-Frameworks. Hier entsteht auf Grundlage der bisher gewonnen Informationen die Blaupause für Ihre zukünftige Content-Strategie. Es war ein langer Weg bis hier her. Nach dem Content-Audit und den strategischen Analysen stehen Ihnen jetzt im...

/ 17. Mai 2016

Content-Creation: Planung und Produktion Ihrer Content-Marketing-Maßnahmen

Die Phase Content-Creation ist eine von insgesamt vier Phasen des Content-Strategie-Frameworks, welche die strategischen Entscheidungen aus dem vorangegangenen Content-Workshop mit Leben füllen. Content-Creation beschäftigt sich erst mit der Planung von Inhalten, bezogen auf die Persona und deren Customer Journey. Anschließend werden...

/ 16. Mai 2016

Content-Distribution: Wie Sie Inhalte Ihrer Content-Strategie richtig verteilen

Content-Distribution ist ein wenig das Stiefkind des Content-Marketing. Es wird oft drüber geredet, aber in der Mehrzahl haben sich Marketeers lediglich auf einzelne Kanäle konzentriert, anstatt ganzheitliche Kommunikations-Strategien zu entwickeln. Ein Grund dafür sind Content-Silos im Unternehmen, die Ihre Aufgabenbereiche...

/ 15. Mai 2016

Content-Management: Arbeits-Prozesse und Content-Verwaltung

Die Phase Content-Management hilft Ihnen dabei, eine Struktur für die spätere Verwaltung Ihrer bereits bestehenden Inhalte zu entwickeln. Warum ist das wichtig? Stellen Sie sich den Lebenszyklus ihres Contents vor. Sie entwickeln spannende Ideen, planen akribisch die Durchführung, achten penibel...

/ 15. Mai 2016

Performance Measurement: Wie Sie den Erfolg Ihrer Content-Strategie messen

Der Begriff Performance-Measurement ist der Oberbegriff, mit dem zum einen die Messbarkeit einzelner Content-Marketing-Maßnahmen, zum anderen die Erfüllung von strategischen Geschäftszielen durch Content beschrieben wird. Das Thema liegt mir sehr am Herzen und war Gegenstand meiner Forschung an der Uni....

/ 14. Mai 2016